Herr Kubin hat den Besen erfunden. Und die Wäscheleine. Und auch den Regenschirm. Das wissen nur wenige, aber es ist wahr. Auch die schöne Agatha weiß das leider nicht, und das ist ein Jammer: Schließlich hat Herr Kubin das alles nur aus lauter Liebe zu ihr erfunden. Aber weil Herr Kubin nicht nur sehr verliebt, sondern auch sehr menschenscheu ist, traut er sich nicht, die schöne Agatha anzusprechen. Diese Geschichte erzählt Timurs Mutter und Timur hört neugierig zu, bis es ihm zu bunt wird. Er beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und dem schüchternen Erfinder zur Seite zu stehen!
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2010 in der Sparte Kinderbuch!
»Jetzt muss ich wohl zurück«, sagte Timur.
»Ich hab Mama versprochen nicht so spät zu kommen.«
»Wie machst du das denn?«, fragte Herr Kubin.
»Wie reist du aus meiner Zeit in die deine?“
»Ganz einfach«, antwortete Timur.
»Ich mach’s mit meinen Gedanken.«
Herr Kubin ist ein Erfinder aus Liebe: Wäscheleine und Regenschirm, Erdbeermedizin und Fliegesitz, das alles und noch vieles mehr hat er sich damals im Mittelalter für die schöne Agatha ausgedacht, der er seine Liebe jedoch niemals eingestehen würde. Er ist einfach zu schüchtern. Das will Timur, dem seine Eltern heute die Geschichten von Herrn Kubin erzählen, irgendwann nicht mehr hinnehmen: Einer muss die Liebesgeschichte ja schließlich vorantreiben! Ein wunderschönes, verschmitztes und zwischen den Zeiten hin- und herschwingendes Buch – ein moderner Minnesang für Kinder ab 8 und auch zum Vorlesen.
– Süddeutsche Zeitung