Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Herr Kartuschke liebt Vögel. Er liebt sie so sehr, dass er sie überall in seiner Wohnung in Käfigen hält. Vom simplen Spatz über eine geheimnisvolle Eule bis hin zum bunten Ara leben zahlreiche Vögel in sämtlichen Zimmern seiner Wohnung. Doch sie sind dort nicht glücklich – und obwohl Herr Kartuschke alles tut, um sie aufzumuntern und ihnen sogar etwas vortanzt, singen sie nicht mehr wie früher. Der Tierarzt sieht nur eine Möglichkeit: Herr Kartuschke muss die Vögel freilassen.
Erst nach langem Zögern sieht dieser ein, dass seine Vögel nur auf diese Weise wieder singen werden. Und einen nach dem anderen bringt er sie dahin, wo er glaubt, dass sie am besten überleben können. Mit dem Ara fliegt er sogar bis an den Amazonas!
Doch je leerer die Wohnung wird, desto schwerer wird das Herz des Herrn Kartuschke. Als der letzte Vogel verschwunden ist, verfällt er nun selbst in eine tiefe Schwermut. Es dauert lange, bis er mit Hilfe von Freunden herausfindet, wie auch er sich befreien kann.
Mit phantastischen Illustrationen auf braunem Papier, die immer wieder die Tristesse des Alltags durchschimmern lassen, ist „Die Befreiung des Herrn Kartuschke“ ein modernes Märchen, das sich nicht nur an Kinder richtet. Denn ein bisschen Kartuschke steckt in jedem von uns.